X

Mobility Consulting Tools

Sie möchten Nachhaltigkeit fördern? Oder CO2 bewusste Mobilitätsalternativen anbieten? Sie haben Interesse an Mobility-as-a-Service (MaaS)? Aber Sie wissen nicht wo sie anfangen sollen?
Wir stellen Ihnen zwei Tools zur Verfügung, die Sie auf den richtigen Weg bringen werden. Mithilfe dieser Werkzeuge wollen wir Sie beim Einstieg in die Welt von nachhaltiger Mobilität und Mobility-as-a-Service unterstützen.

Beide Tools wurden auf Grundlage vieler Diskussionen und Interaktionen mit Expert*innen, Unternehmen, öffentlichen Behörden und Mobilitätsanbietern entwickelt und werden laufend weiterentwickelt.

MaaS Ecosystem Canvas

Sind Sie Stakeholder in einem Mobilitäts-Ökosystem? Der MaaS Ökosystem Canvas ist ideal um einen Überblick über Ihr Mobilitäts-Ökosystem zu erhalten. Vernetzte Ökosysteme sind essentiell, um mit MaaS erfolgreich zu sein. Visualisieren Sie mithilfe des Canvas die Angebote und Stakeholder in Ihrem Ökosystem, um Ihre eigenen Potentiale und Schwierigkeiten besser zu verstehen. Denn ein einzelner Akteur eines MaaS Ökosystems kann nicht alle Aufgaben alleine erfüllen. Vielmehr braucht es eine gute Zusammenarbeit im Ökosystem.

MaaS positioning guideline

Wollen Sie ein MaaS Projekt in Ihrem Unternehmen umsetzen? Mit dem Leitfaden von Fluidtime erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie Sie mit MaaS beginnen und richtig durchstarten können. Der Leitfaden dient Ihnen als Hilfestellung, um eine Strategie festzulegen und die ersten essenziellen Schritte in Richtung Smarter Mobilität zu gehen. Nutzen Sie den Leitfaden, um die wichtigsten Fragen zu klären und von Beginn an alle wichtigen Aspekte hinsichtlich Zeitplan, Budget, Zielgruppe und Funktionsumfang im Blick zu behalten.

Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit in MaaS-Ökosystemen zu fördern, damit verbesserte Mobilitätslösungen entstehen können. Aus diesem Grund haben wir den MaaS Ökosystem Canvas kreiert. Dieses Werkzeug können Sie einsetzten in kleinen bis großen und ländlichen bis städtischen Mobilitäts-Ökosystemen. Indem Sie den Canvas erarbeiten, werden Sie lernen, wie sie besser und effizienter zusammenarbeiten können.

Mit dem Canvas werden zwei Aufgaben erfüllt:

  1. die Akteure in einem Ökosystem zu visualisieren und
  2. die Kommunikation und den Austausch zwischen den Akteuren erleichtern, um kooperative Beziehungen und Vertrauen aufzubauen.
1
2
3
4
5
6
7
8

1. Regulatory Services:
Öffentliche Behörden und Regulatoren

2. MaaS Consumer Services:
Aggregatoren und Plattformbetreiber

3. Enabling Services:
Tech, Data und Payment Services sowie MaaS Champions

4. Transport Services:
Public -, Private-, Shared und Peer2Peer Anbieter

5. Context:
Location und Nachbarschaft

6. Target Group:
Nutzergruppen und Kunden

7. Challenges:
Zugang, Ziele und Akzeptanz

8. Offerings:
Mobilitätsangebote

Die Einsatzmöglichkeiten von Mobility-as-a-Service sind sehr divers. Sie können damit die Nutzung kollektiver Mobilitätsarten wie Sammeltaxis oder Ridesharing fördern, Incentives für eine CO2-freundliche Anreise setzen, die Mitarbeitermobilität verbessern oder ein regionales Transportnetz in Ihrer Stadt oder Region aufbauen, auf das Sie regulierend eingreifen können.

Wie Sie bei unseren Projekten sehen, gibt es keinen Königsweg, der immer gleich verläuft. Vielmehr gibt Ihnen Mobility-as-a-Service die Möglichkeit, eine für Ihr Vorhaben und persönliches Ziel maßgeschneiderte Lösung zu finden. Bevor Sie starten, sind unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen.

  • Wo stehen Sie im MaaS-Ökosystem?
  • Was ist Ihr Ziel mit MaaS?
  • Welche Kundengruppe wollen Sie mit MaaS bedienen?

Aber auch Fragen wie:

  • Welche Services benötigen Sie in Ihrer MaaS-Lösung?
  • Was ist das gewünschte Bezahlmodell?
  • Welche Verbündete brauchen Sie?

Der Leitfaden zur MaaS-Positionierung wird regelmäßig von Fluidtime durch Gespräche mit Unternehmen, öffentlichen Behörden und Mobilitätsanbietern erweitert, um Sie noch gezielter bei der Positionierung zu unterstützen.

Sie möchten eines dieser MaaS-Werkzeuge ausprobieren? Dann fragen Sie jetzt die Vorlage an.